Lektüren für Jugendliche in (nicht nur) englischer Sprache

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 10:16

Es wird eine breite Palette an Jugendliteratur in (nicht nur) englischer Sprache vorgestellt, die in keiner Schulbibliothek fehlen sollte: einige Klassiker, aber vor allem Neuerscheinungen, vom Sachbuch über die Kurzgeschichte und Jugendroman bis zu Comics und Graphic Novels.

Zielgruppe: Lehrerinnen und hauptamtliche Schulbibliothekarinnen der Oberschule sowie Bibliothekarinnen der Öffentlichen Bibliotheken

Kurzvideos erstellen in der Bibliothek

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 10:09

Kurzfilme mit Videokamera, Handy oder Digitalkamera drehen sowie Videoanleitungen erstellen: In diesem Seminar erhalten Sie praktische Tipps zur Erstellung kurzer  Videobeiträge – von der Aufnahme über den Schnitt und die Vertonung bis hin zur Veröffentlichung.

Zielgruppe: Leiterinnen und Mitarbeiterinnen von Bibliotheken

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 „digital fit“

Biblio24 – Fragen und Antworten

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 10:04

Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen von Bibliotheken, die die Südtiroler Online-Bibliothek Biblio24 bereits kennen und nutzen. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt die Referentin einen Überblick über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von Biblio24 und stellt die aktuell kompatiblen Geräte vor. Im zweiten Teil beantwortet die Referentin Fragen der Teilnehmerinnen, die gerne schon vorab übermittelt werden können.

Google! What else! Einführung in das Schülerportal CHIRI

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 09:56

Was gibt es noch außer Google & Co.? Wo können Schülerinnen und Schüler überprüfte Informationen finden? Wie kann man sie bei ihrer Informationssuche im  Internet unterstützen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei dieser Fortbildungsveranstaltung. Es wird das Schülerportal CHIRI der Landesbibliothek Teßmann präsentiert, gleichzeitig werden Datenbanken vorgestellt und erklärt. Anhand von Übungsblättern können Sie die Datenbanken testen.

Bibliothek der Dinge

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 09:51

„Ausleihen statt selber kaufen“ gehört seit jeher zur DNA einer Bibliothek. Die Bibliothek der Dinge greift diesen nachhaltigen Grundgedanken auf und stellt Gegenstände zur Ausleihe bereit, die nicht ständig gebraucht werden, die in der Anschaffung teuer sind oder die jemand einfach einmal testen will. Die Liste der Dinge, die in Bibliotheken ausgeliehen werden können, wird immer länger. So haben Bibliotheken inzwischen Akku-Schrauber, Nähmaschinen, Slacklines oder auch  Anzüge und Krawatten für Vorstellungsgespräche im Angebot.

Social Media, Games & Fakes: Durch Kompetenz zum sorgsamen Umgang mit Medien

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 09:21

Wir fordern von Kindern und Jugendlichen einen sorgsamen Umgang mit Handy, Konsole und PC. Wir wollen, dass sie nicht ständig Fortnite, Candy Crush, Snapchat, TikTok oder Instagram nutzen. Aber warum tun sie das trotzdem? Was sind die Methoden der App-Entwickler? Der Referent setzt auf Aufklärung. Nur wer weiß, wie uns Medien Kompetenz vorgaukeln und wie es ihnen gelingt uns abhängig zu machen, kann ohne Verbote seinen Umgang ändern.

Achtung Fake News! Wer nichts weiß, muss alles glauben

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 09:03

Im Zeitalter des Internets sind die Informationen nur mehr einen Klick entfernt. Sind die Informationen zuverlässig? Ist die Quelle seriös? Für die Schüler/innen ist es oft nicht leicht, eine gute, seriöse Nachricht von einer gefälschten zu unterscheiden. Bei der Fortbildung werden sowohl Möglichkeiten aufgezeigt, die Schüler/innen für die Themen Informationsbeschaffung und -bewertung zu sensibilisieren als auch konkrete Alternativen wie z.B. das Suchportal "chiri.bz", Datenbanken und andere  digitale Ressourcen vorgestellt.

Bücher sind Spiegel, Fenster und noch vieles mehr

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:56

Können rosa-glitzer Prinzessinnen auch Monster jagen und hellblaue Ritter im Zauberwald auf Einhörnern reiten? Bilderbücher sind ein Spiegel unserer Gesellschaft, zeigen was wichtig ist und wer sichtbar ist. Sie eröffnen Möglichkeiten und schaffen Welten. Manchmal verstecken sich in Büchern auch Stereotype, die einengen  können. Was ist für Mädchen, was für Jungs? Wir überlegen gemeinsam, welchen Einfluss Bilder auf unseren Lebensalltag und den von Kindern haben.

Neues aus dem Bücherherbst: Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:50

Die ReferentInnen stellen neue Romane aus dem Herbstprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leserinnen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegt und die wir zu Weihnachten verschenken würden, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten … kurzum: für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Fake Hunter - Anwendertreffen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 19.10.2021 - 08:43

Die Teilnehmerinnen tauschen ihre Erfahrungen mit dem Planspiel “Die Fake Hunter” aus.

Zielgruppe: Leiterinnen und Mitarbeiterinnen von Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken, die an den Fake Hunter-Schulungen teilgenommen und vorzugsweise das Planspiel mit Schülerinnen und Schülern ausprobiert haben

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 “Information & Beratung”