Datum: 8.11.2021
Zeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
Teilnehmende: 25
ReferentIn: Christoph Höwekamp
Kursleitung: Verena Pernthaler
„Ausleihen statt selber kaufen“ gehört seit jeher zur DNA einer Bibliothek. Die Bibliothek der Dinge greift diesen nachhaltigen Grundgedanken auf und stellt Gegenstände zur Ausleihe bereit, die nicht ständig gebraucht werden, die in der Anschaffung teuer sind oder die jemand einfach einmal testen will. Die Liste der Dinge, die in Bibliotheken ausgeliehen werden können, wird immer länger. So haben Bibliotheken inzwischen Akku-Schrauber, Nähmaschinen, Slacklines oder auch Anzüge und Krawatten für Vorstellungsgespräche im Angebot. Dabei sind zahlreiche Aspekte zu bedenken und zu beachten. In diesem Seminar wird Christoph Höwekamp über die konzeptionellen Überlegungen und seine Erfahrungen mit einer „Bibliothek der Dinge“ in der Stadtbibliothek KÖB Georgsmarienhütte und Stadtbibliothek Emsdetten berichten.
Zielgruppe: Leiterinnen und Mitarbeiterinnen von Öffentlichen Bibliotheken
Anmeldung: bis 25. Oktober 2021 online im Amt für Bibliotheken und Lesen: www.provinz.bz.it/bibliotheken -> Aus- und Weiterbildung