Digital Signage - digitale Beschilderung zur Information und Werbung

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 10:19

Öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen nutzen zunehmend die digitale Beschilderung, um Besucher zu begrüßen, zu informieren und zu leiten. Auch in Bibliotheken werden Infoscreens eingesetzt, um Informationen bekannt zu geben und auf Veranstaltungen und Aktionen aufmerksam zu machen. In der Fortbildung werden wir uns mit den Digital-Signage-Lösungen der Stadtbibliothek Brixen und von OTTO, der Bibliothek in Terlan, beschäftigen. Es geht unter anderem darum, welche Inhalte gezeigt und wie die Inhalte erstellt werden.

Lesen geht immer und überall! Digitale Angebote in der Schulbibliothek der Grundschule

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 10:08

Schulbibliothekar*innen und Lehrkräfte aus der Grundschule stellen praxiserprobte Beispiele für digitale Angebote in der Schulbibliothek vor: Sie reichen von Aktionen, die die Schulbibliotheken für die Schülerinnen auf die Homepage stellen, über Online- Rechercheprojekte bis hin zu interaktiven Spielen zur Förderung der Lesemotivation und Leselust sowie den Umgang mit Fake News am Beispiel des Planspiels „Fake Hunter junior“.

Escape Rooms - vom Freizeitspaß zur spannenden Bibliotheksstunde (Teil 2)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 09:46

Escape Rooms erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie fördern das logische Denken, die sozialen und kommunikativen Kompetenzen und können zu Unterrichtsthemen erstellt und als Bibliothekseinführung verwendet werden. Bei einem Escape-Room gilt es, eine Mission zu erfüllen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei in Teams an verschiedenen Rätseln, die innerhalb einer vorgegebenen Zeit gelöst werden müssen. Die Rätsel können aus Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten u.Ä. bestehen.

Escape Rooms - vom Freizeitspaß zur spannenden Bibliotheksstunde (Teil 1)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 09:35

Escape Rooms erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie fördern das logische Denken, die sozialen und kommunikativen Kompetenzen und können zu Unterrichtsthemen erstellt und als Bibliothekseinführung verwendet werden. Bei einem Escape-Room gilt es, eine Mission zu erfüllen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei in Teams an verschiedenen Rätseln, die innerhalb einer vorgegebenen Zeit gelöst werden müssen. Die Rätsel können aus Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten und ähnlichem bestehen.

Netzwerktreffen Interkulturelle Bibliotheksarbeit

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 06.12.2021 - 09:06

Wie können Bibliotheken durch ihre Tätigkeit zur Integration von Menschen mit Migrationserfahrung beitragen und den interkulturellen Dialog fördern? Konkrete Beispiele aus den Büchereien Wien und dem Polo regionale di documentazione interculturale di Prato geben Anregungen zur Umsetzung in der interkulturellen Praxis. Das Netzwerktreffen findet in beiden Landessprachen (Deutsch & Italienisch) statt und wird als Fortbildung anerkannt.

Neues aus dem Bücherfrühling - Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 03.12.2021 - 12:55

Die Referent*innen stellen neue Romane aus dem Frühjahrsprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leserinnen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegt und geärgert haben, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten … Kurzum: Für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrer*innen, Interessierte

Neues vom Kinder- und Jugendbuchmarkt - Kinderliteratur

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 03.12.2021 - 12:49

Im Frühjahr präsentieren die Jugend- und Kinderbuchverlage ihre Neuerscheinungen. Unsere Referentin, die Lehrerin, Schulbibliothekarin und Rezensentin Mirjam Dauber führt uns durch den Dschungel der Novitäten und hilft uns dabei, passende Bücher für unsere Schulen und Bibliotheken auszuwählen. Sie wird Neuerscheinungen im Bereich Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher vorstellen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Neues vom Kinder- und Jugendbuchmarkt - Jugendliteratur

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 03.12.2021 - 12:42

Im Frühjahr präsentieren die Jugend- und Kinderbuchverlage ihre Neuerscheinungen. Unsere Referentin, die Lehrerin, Schulbibliothekarin und Rezensentin Mirjam Dauber führt uns durch den Dschungel der Novitäten und hilft uns dabei, passende Bücher für unsere Schulen und Bibliotheken auszuwählen. Sie wird Neuerscheinungen im Bereich Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher vorstellen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 03.12.2021 - 12:34

Brigitte Kustatscher und Elisabeth Nitz, die beiden Expertinnen aus dem JuKiBuZ, nehmen uns wieder mit auf einen Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur. Dabei stellen sie ihre absoluten Lieblingsbücher aus dem Erscheinungsjahr 2021 vor, es wird aber auch ein erster Blick auf die Frühjahrsproduktion der Verlage im Bücherjahr 2022 geworfen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte