Einblick in Social Media

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 21.01.2022 - 08:28

Dieses ganztägige Seminar gibt Einblick in die Welt von Social Media, deren Funktionsweise und Wirkung. Im Plenum und in Kleingruppen werden dabei die einzelnen Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram, aber auch TikTok oder Discord und andere unter die Lupe genommen. Dabei erkunden die Teilnehmer*innen auch ganz praktisch, was es mit den Plattformen auf sich hat und welche Inhalte dort dargestellt werden. Ein Tag im Zeichen der Erkundung der sozialen Medien!

Lust aufs Lesen mit den Bücherwelten

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 21.12.2021 - 12:19

Tolle Romane, verlockende Erstlesebücher, starke Bilderbücher und gelungene Sachbücher: Das Jahr 2021 bescherte uns eine Vielfalt an wunderbaren Büchern für junge Menschen. Eine bunte Auswahl an rund 400 aktuellen Kinder- und Jugendbüchern wird im Rahmen der Buchausstellung „Bücherwelten im Waltherhaus“ gezeigt und lädt zum Lesen, Stöbern und Staunen ein.

Neue iPads & neue Apps in der Stadtbibliothek Sterzing

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 21.12.2021 - 12:06

In diesem Workshop werden die fünf neuen iPads der Stadtbibliothek Sterzing mit einer Auswahl von Apps vorgestellt. Die Apps werden von den Teilnehmer*innen ausprobiert, und gemeinsam überlegen wir, wie die iPads im Bereich Leseförderung, Informations- und Medienkompetenz in den Bibliotheken eingesetzt werden können.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von ehrenamtlich geführten Bibliotheken

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 „Information und Beratung“ oder „digital fit“.

"Tiomo anfoch epas lesn" - Jugendbücher für alle Fälle

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 21.12.2021 - 11:54

Wenn lesen, dann was lesen? Gute Frage, nächste Frage. Nein, gute Frage, gute Antwort. Seit fast zwei Jahrzehnten haben Michaela Grüner und Sonja Brunner von der Stadtbibliothek Bruneck Bücher für junge Erwachsene fest im Blick. Aus den Neuerscheinungen 2021 haben sie eine Auswahl getroffen, die sie gerne mit Schülerinnen und Lehrpersonen teilen. Ganz nach dem Motto: Lesen braucht Werbung! Während pro Schulstunde jeweils etwa 8 bis 10 Titel präsentiert werden, erleben Sie hier die Gesamtauswahl.

Summ, summ, summ … gemeinsames Bienenprojekt der Pustertaler Bibliotheken

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 21.12.2021 - 11:44

Annemarie Gluderer von der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ ist seit ihrem Besuch bei Papst Franziskus für ihr Engagement in Sachen Bienen bekannt. In einem Impulsreferat stellt sie die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ und die dazugehörige Unterschriftensammlung vor und spricht über den oft sorglosen Umgang mit Pestiziden. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Bibliothekarinnen selber aktiv und erarbeiten Projekte zum bezirksweiten Jahresthema „Bienen“.

Weihnachtsferien im BVS

Die Büros des Bibliotheksverbands Südtirol bleiben vom 24.12.2021 bis zum 09.01.2022 geschlossen. In diesen Tagen ist das Anliefern oder Abholen von Medien nicht möglich! Die IT-Hotline (0471 / 05 10 05) ist für Fragen zur Jahresstatistik während dieser Zeit trotzdem besetzt.