Dienstkonferenz der Direktor*innen der Mittelpunktbibliotheken und der hauptamtlichen Leiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 10:40

Der genaue Ablauf wird noch bekanntgegeben.

Zielgruppe: Leiter*innen von Mittelpunkt- und Talschaftsbibliotheken sowie hauptamtliche Leiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken

Anmeldung: bis 8. Februar 2022 online im Amt für Bibliotheken und Lesen: www.provinz.bz.it/bibliotheken -> Aus- und Weiterbildung

Hilfe! Eine Schulklasse kommt!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 10:34

Die beiden Referentinnen zeigen verschiedene Möglichkeiten auf, wie anregende Bibliotheksstunden für Schulklassen gestaltet werden können. Die Angebote reichen von Bibliotheksrallyes über Such- und Orientierungsspiele bis zu Vorlese-Ideen, die sich ohne großen Aufwand durchführen lassen. Die Kursteilnehmer*innen erhalten praktische Hinweise und Gestaltungsvorschläge, die sie dann direkt vor Ort in ihren Bibliotheken umsetzen können.

Leseempfehlungen geben

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 10:28

„Was soll ich lesen? Kannst du mir etwas empfehlen?“ oder „Habt ihr wieder etwas Neues?“: Diese Fragen werden häufig an die Bibliothekarin gestellt. Wie kann man darauf professionell reagieren? Die Referentin Heidi Wieser, erfahrene Buchhändlerin in einer großen Buchhandlung, stellt die wichtigsten Grundlagen eines Beratungsgesprächs vor. Sie zeigt auf was auch in Bibliotheken umgesetzt werden kann und gibt Tipps wie man für jede/jeden etwas Passendes findet. Dabei kommen auch praktische Übungen zum Einsatz.

Kino im Kopf: Storytelling für die Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken (Teil 2)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 10:15

Eine Botschaft, die über eine Geschichte vermittelt wird, erzielt Aufmerksamkeit, weckt Emotionen und setzt das Kino im Kopf in Gang. Dadurch bleibt sie in Erinnerung. Storytelling in der Öffentlichkeitsarbeit hilft, Herz und Hirn der Menschen zu erreichen. In dem zweiteiligen Online-Seminar mit der Schreibtrainerin Ulrike Schnellbach bekommen Sie Tipps, analysieren Beispiele und machen kleine Übungen – auch zu Ihrer eigenen Kommunikation nach außen.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Öffentlichen Bibliotheken

Kino im Kopf: Storytelling für die Öffentlichkeitsarbeit von Bibliotheken (Teil 1)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 10:00

Eine Botschaft, die über eine Geschichte vermittelt wird, erzielt Aufmerksamkeit, weckt Emotionen und setzt das Kino im Kopf in Gang. Dadurch bleibt sie in Erinnerung. Storytelling in der Öffentlichkeitsarbeit hilft, Herz und Hirn der Menschen zu erreichen. In dem zweiteiligen Online-Seminar mit der Schreibtrainerin Ulrike Schnellbach bekommen Sie Tipps, analysieren Beispiele und machen kleine Übungen – auch zu Ihrer eigenen Kommunikation nach außen.

Seniorinnen und Senioren – eine interessante Zielgruppe für die Bibliothek?!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 09:49

Wie berücksichtigen Bibliotheken die Interessen älterer Menschen und welche Interessen könnten das sein? Ein kurzes Impulsreferat zum Einstieg in das Thema steht zu Beginn der Fortbildung. Im Verlauf des Seminars werden verschiedene Veranstaltungsangebote, z.B. Vorlesenachmittag, Informations- und Medienkompetenz, digitale Angebote wie E-Medien und deren Handhabung vorgestellt. Des Weiteren werden Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Einrichtungen sowie Angebote für Menschen mit Demenz präsentiert.

Baby Boomer bis Generation Z – Wie führe ich ein Team erfolgreich?

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 09:45

Der Fachkräftemangel sowie der demographische Wandel erfordern ein Management der Generationen. Unterschiedliche Ansprüche, Kompetenzen und Merkmale zeichnen die einzelnen Generationen aus. Das Wissen und der Erfahrungsstand der Baby Boomer sowie die Ideen und neuen Technologien der Jüngeren sind die Grundlagen für den Arbeitserfolg. Diese Unterschiede sollten berücksichtigt werden, damit eine effektive Personalführung gelingt.

Bibliothek mal anders - Veranstaltungsformate für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 09:16

Wie sieht es aus in Ihrer Bibliothek mit neuen Ideen für die Veranstaltungsarbeit? Möchten Sie etwas anbieten, das über Lesungen hinausgeht? Fehlt Ihnen ein Kooperationspartner? Oder einfach nur eine gute Idee? All diese Befürchtungen werden Ihnen in dieser Veranstaltung genommen, gleichzeitig können Sie mit neuen Ideen frischen Wind in Ihre Veranstaltungsarbeit bringen!

On Tour in Südtirol

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 09:10

2021 konnten wieder einige neue Bibliotheken eröffnet werden. Gerade von neuen Bibliotheken kann man einiges lernen, und deswegen begeben wir uns auf die Reise durch unser schönes Land. Wir besichtigen einerseits die kombinierte Bibliothek Kastelruth, die nun sehr großzügig in einem Anbau zur sanierten Mittelschule untergebracht ist.

Trendthema MINT – Wissenschaft hoch im Kurs

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.12.2021 - 09:01

Die Referentin präsentiert eine Auswahl an Sachbüchern zum Thema MINT, und gemeinsam werden folgende Inhalte geklärt: Was macht ein gutes MINT-Sachbuch aus? Wie kann ich diese Sachbücher gezielt in der Bibliothek einsetzen? Welche Trends gibt es derzeit im MINT-Sachbuchbereich?

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte