Lust aufs Lesen mit den Bücherwelten

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 08.01.2025 - 08:58

Lesefreude und Buchliebe bei Kindern wecken? Mit den vielfältigen Neuerscheinungen aus dem Bücherjahr 2024, die bei den Bücherwelten im Waltherhaus gezeigt werden, klappt das bestimmt! Lust aufs Lesen bekommt man auch bei unserem Fortbildungsnachmittag, denn wir empfehlen besonders wertvolle Bücher und zeigen, wie sie im Unterricht oder in der Kindergartengruppe abwechslungsreich und kreativ eingesetzt werden können.

Urheberrecht und Künstliche Intelligenz / Fake News

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.01.2025 - 11:07

Am Vormittag wird Stefan Kontschieder die rechtlichen Grundlagen des Urheberrechts und die Chancen der Künstlichen Intelligenz für die schulbibliothekarische Arbeit behandeln. Am Nachmittag werden Heidi Erschbamer und Hanna Messner das Spiel „Exit the Fake – das Serious Game gegen Fake News“ vorstellen.

Zielgruppe: hauptamtliche Schulbibliothekar*innen, Interessierte.

Leseförderung von lesefernen Jugendlichen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.01.2025 - 10:48

Wenn lesefern aufwachsende Jugendliche – mit und ohne Migrationshintergrund – wirklich erreicht werden sollen, müssen alle, die in der Leseförderung tätig sind, über deren Realität Bescheid wissen und auf diesem Wissen aufbauen. Heidemarie Brosche zeigt auf, wie diese Realität aussieht und was helfen kann. Sie war viele Jahre Mittelschullehrerin an einer Augsburger Grund- und Mittelschule. Seit gut 30 Jahren schreibt sie erfolgreich Kinder-, Jugend- und Sachbücher. Eine angemessene Leseförderung ist ihr schon lange ein Herzensanliegen.

Geschichten lebendig vortragen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.01.2025 - 10:28

Am Beispiel eines seiner Bücher zeigt der Autor Stefan Gemmel, wie man Kinder neugierig auf eine Geschichte macht und die Handlung gleichzeitig so aufbereitet, dass der Inhalt intensiv erfasst und verstanden wird. Kurz gesagt: Er öffnet seine Trickkiste und verrät, wie er aus dem eigentlichen Vorlesen eines Buches heraus ein ganzheitliches Erlebnis gestaltet. Stefan Gemmel ist mehrfacher Leseweltrekordler und vom Deutschen Buchhandel zum Lesekünstler des Jahres ausgezeichnet. Gern lässt er sich auf Fragen und Anregungen ein.

So kommt Pfeffer in den Vortrag

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.01.2025 - 10:16

Für seine Art des Vorlesens wurde Stefan Gemmel 2011 vom deutschen Buchhandel zum „Lesekünstler des Jahres“ gewählt. Der vierfache Lese-Weltrekordler öffnet seine Trickkiste und zeigt auf, wie Geschichten beim Vorlesen lebendig werden und wie man sein Publikum fesseln kann. Er zeigt Techniken auf, mit denen die Zuhörer aktiv mit eingebunden werden und stellt Leseübungen vor, mit denen man auch ein größeres Publikum vereinen kann. Wichtig ist ihm dabei, dass jede und jeder auf seine ganz eigene Art vortragen soll.

Volle bärig! Über die neue Lust am Lesen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 07.01.2025 - 10:05

Junge Menschen lesen kaum Bücher? Und das Internet ist „dem Buch sein Tod“? Von wegen! Die Zahl an Neuerscheinungen nimmt seit Jahren nicht ab, sondern zu. Gerade junge Menschen haben Lust am Lesen. Über Lese- und Schreibplattformen tauschen sie sich zu Tausenden über Bücher aus, fiebern der neuen Folge ihrer Lieblingsromanserie entgegen und jubeln oder trauern gemeinsam über das, was in den erzählten Geschichten geschieht. Manche Autor*innen erreichen dadurch einen Kultstatus wie Pop-Stars.

44. Jahreshauptversammlung

Am Samstag, dem 12. April 2025 um 14.30 Uhr findet im Museion Bozen die 44.  Jah- reshauptversammlung des Bibliotheksver- bands Südtirol KDS statt. Alle BVS-Mitglieder und Interessierte sind eingeladen, auf das vergangene Jahr zurückzu-blicken und sich über Tätigkeiten und Projekte des Verbands im Jahr 2025 zu infor- mieren. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

(Foto: Stefan Oemisch, CC BY-SA 4.0)

 

44. Jahreshauptversammlung des BVS

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 13.12.2024 - 12:22

Am Samstag, dem 12. April 2025 um 14.30 Uhr findet die 44. Jahreshauptversammlung des Bibliotheksverbands Südtirol statt. Alle BVS-Mitglieder und Interessierte sind eingeladen, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich über Tätigkeiten und Projekte des Verbands im Jahr 2025 zu informieren. Keine Anmeldung erforderlich.

Programm Jahreshauptversammlung

Fahrt zur Leipziger Buchmesse 2025

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 13.12.2024 - 08:55

Im März 2025 Jahres ist wieder Buchmessen-Zeit in Leipzig, und natürlich fährt auch der BVS zur Messe in die sächsische Metropole. Die Fahrt startet am Mittwoch, dem 26. März und endet am Sonntag, dem 30. März 2025. Die maximal 35 Teilnehmer*innen sind im InterCityHotel Leipzig am Hauptbahnhof untergebracht; die Kosten betragen 580 Euro im Doppelzimmer beziehungsweise 885 Euro im Einzelzimmer (jeweils pro Person).