Datum: 22.01.2025
Zeit: 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Bozen
ReferentIn: Gerhard Lauer
Kursleitung: Sigrid Klotz
Junge Menschen lesen kaum Bücher? Und das Internet ist „dem Buch sein Tod“? Von wegen! Die Zahl an Neuerscheinungen nimmt seit Jahren nicht ab, sondern zu. Gerade junge Menschen haben Lust am Lesen. Über Lese- und Schreibplattformen tauschen sie sich zu Tausenden über Bücher aus, fiebern der neuen Folge ihrer Lieblingsromanserie entgegen und jubeln oder trauern gemeinsam über das, was in den erzählten Geschichten geschieht. Manche Autor*innen erreichen dadurch einen Kultstatus wie Pop-Stars. Auch die analoge Welt zieht nach: Die Frankfurter Buchmesse etwa begegnet dem Fan-Ansturm der jungen Erwachsenen seit 2024 mit einer neuen Halle, eigens für die „New-Adult-Szene“. Gerhard Lauer stellt in seinem Vortrag diese neue Lesebegeisterung jenseits des herkömmlichen Literaturbetriebs vor.
Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, der Gesellschaft für deutsche Sprache/Zweig Bozen, des Amtes für Bibliotheken und Lesen und der Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" im Rahmen der Bücherwelten im Waltherhaus.
Keine Anmeldung notwendig. Es werden Teilnahmebestätigungen ausgestellt.