Datum: 29.01.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstr. 1
Teilnehmende: 30
ReferentIn: Heidemarie Brosche
Kursleitung: Jugendkinderbuchzentrum im Südtiroler Kulturinstitut
Wenn lesefern aufwachsende Jugendliche – mit und ohne Migrationshintergrund – wirklich erreicht werden sollen, müssen alle, die in der Leseförderung tätig sind, über deren Realität Bescheid wissen und auf diesem Wissen aufbauen. Heidemarie Brosche zeigt auf, wie diese Realität aussieht und was helfen kann. Sie war viele Jahre Mittelschullehrerin an einer Augsburger Grund- und Mittelschule. Seit gut 30 Jahren schreibt sie erfolgreich Kinder-, Jugend- und Sachbücher. Eine angemessene Leseförderung ist ihr schon lange ein Herzensanliegen. Für ihr Engagement in den Bereichen Leseförderung und Bildungsgerechtigkeit wurde sie 2020 mit dem Volkacher Taler der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet.
Zielgruppe: Eltern, Lehrpersonen der Mittelschule und des Bienniums der Ober- und Berufsschule, Bibliothekar*innen, Lesemultiplikator*innen und Interessierte.