Neues aus dem Bücherfrühling: Belletristik für Erwachsene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 16.01.2025 - 12:52

Die Referent*innen stellen neue Romane aus dem Frühjahrsprogramm der Belletristik-Verlage vor. Die Palette der rezensierten Romane ist bunt: Romane für große und für kleine Bestände, für geübte und anspruchsvolle Leser*innen, Bücher, die leicht zu lesen sind, die uns bewegt und geärgert haben, in die wir uns verliebt haben und die wir vor Spannung nicht mehr aus der Hand legen konnten … Kurzum: Für jede Bibliothek ist etwas dabei!

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte.

Lesealarm mit neuen Kinderbüchern

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 16.01.2025 - 12:45

Das Finden von interessierender Lektüre für Kinder von 6 bis 11 Jahren unterliegt manchen Zufällen. Der Kinderbuchmarkt ist riesig und die vielen Neuerscheinungen machen die Orientierung nicht leicht, wenn es um bestes Lesefutter geht. Der Blick auf die vorgestellten Bücher umspannt alle Genres, von Krimi- und Detektivgeschichten, Büchern für Erst- und Zweitleser*innen, Comics bis hin zur fantastischen Kinderliteratur. Die Referentin stellt die besten aktuellen Titel aus Deutschland und aller Welt kurzweilig und unterhaltsam vor.

Jugendbücher in all ihren Facetten

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Do., 16.01.2025 - 12:34

Im Jugendbuch bildet sich unsere sich ständig verändernde Gesellschaft ab, sie wird immer vielfältiger, immer bunter, auch zum Teil gefährlicher. Bücher, für ab 12-jährige, bieten uns nicht nur Sozialkritik und Einblicke in schwierige Familiensituationen, es gibt auch höchst spannende Krimis, magische Erzählungen, Fantasy-Romane und natürlich auch romantische Liebesgeschichten. Die Referentin stellt die besten aktuellen Titel aus Deutschland und aller Welt kurzweilig und unterhaltsam vor. Kurze Leseproben geben Einblick in die vorgestellten Titel.

YouBib – Jugendliche in der Bibliothek

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 15:20

Judith Kienzl, Mitarbeiterin im Jugenddienst Bozen und zuständig für das Projekt YouDo!, gibt einen Einblick in die Welt der Jugendlichen und ihrer Freizeitgestaltung. Die Referentin gibt Tipps zur Zusammenarbeit mit den Jugenddiensten, den Jugendlichen und dem Elternhaus. Anschließend berichten Bibliothekar*innen aus verschiedenen Bibliotheken von ihren Erfahrungen mit jungen Helferinnen und Helfern. Im Fokus stehen Diskussion, Austausch und Hilfestellungen, um erfolgreiche Jugendarbeit in den einzelnen Bibliotheken zu betreiben.

Kreativität trifft Technologie – Entdecke das BITZ unibz fablab (Schlanders)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 14:43

Möchtest du wissen, was ein fablab ist und welche spannenden Möglichkeiten es bietet? Dann entdecke die vielfältigen Technologien und Werkzeuge im BITZ unibz fablab und lass dich inspirieren. Wir geben dir einen umfassenden Einblick in die Arbeit im fablab, du sammelst erste praktische Erfahrungen und wir unterstützen dich dabei, deine eigenen Projekte zu starten.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.

Kreativität trifft Technologie – Entdecke das BITZ unibz fablab (Bruneck)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 14:40

Möchtest du wissen, was ein fablab ist und welche spannenden Möglichkeiten es bietet? Dann entdecke die vielfältigen Technologien und Werkzeuge im BITZ unibz fablab und lass dich inspirieren. Wir geben dir einen umfassenden Einblick in die Arbeit im fablab, du sammelst erste praktische Erfahrungen und wir unterstützen dich dabei, deine eigenen Projekte zu starten.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.

Kreativität trifft Technologie – Entdecke das BITZ unibz fablab (Bozen)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 14:36

Möchtest du wissen, was ein fablab ist und welche spannenden Möglichkeiten es bietet? Dann entdecke die vielfältigen Technologien und Werkzeuge im BITZ unibz fablab und lass dich inspirieren. Wir geben dir einen umfassenden Einblick in die Arbeit im fablab, du sammelst erste praktische Erfahrungen und wir unterstützen dich dabei, deine eigenen Projekte zu starten.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken.

Energiemanagement & Achtsamkeit

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 14:07

Die Arbeit im Bibliothekswesen bringt viele schöne Momente, aber auch Herausforderungen mit sich, die Resilienz und Flexibilität erfordern. Achtsamkeit, eine weltweit bewährte Methode, hilft immer mehr Menschen, Stress besser zu bewältigen und den Alltag entspannter zu erleben. In unserem Workshop entdecken wir, wie das Gehirn auf Stress reagiert und lernen Techniken, um diesen nachhaltig zu reduzieren. Jede*r nimmt ein persönliches Methodenkit mit, um die eigene Balance zu stärken. Kommt bitte bequem gekleidet und bringt Lieblingsstift und Block mit!

Workshop Jugendbuch

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 13:54

Verkehrter Himmel, verwunschener Wald oder Rosengarten - alles ist möglich! Im Workshop zur gegenwärtigen Jugendliteratur werden interessante Jugendbücher vor- und zur Diskussion gestellt. Verbunden damit soll es Einblicke in den Markt, Ausflüge in Nischen und Seitenhiebe auf den Mainstream geben.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen der Mittel- und Oberschule, Interessierte.

Liesmich – Leggimi 2025: Bücher mit Pfiff vermitteln

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mi., 15.01.2025 - 13:42

In dieser praxisorientierten Fortbildung werden verschiedene didaktische Materialien vorgestellt, mit denen die Bücher der Sommerleseaktion effektiv bei Schülerinnen und Schülern beworben werden können. Ziel ist es, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern Strategien und Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Lesefreude bei Jugendlichen zu steigern. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit den vorbereiteten Materialien die Bücher kennenlernen, hineinschnuppern und neugierig gemacht werden.