Ausleihe in Bibliotheca

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 24.11.2020 - 08:55

Dieser ganztägige Kurs befasst sich mit dem Modul Ausleihe und deren Funktionen (Ausleihe, Rückgabe, Verlängerung, Vorbestellung, Neuanmeldung von Benutzern usw.), dem Ausdruck der Leserdaten für den Datenschutz und der einfachen Recherche in Bibliotheca. Die neu erlernten Inhalte werden anhand von praktischen Beispielen geübt und gefestigt.

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bibliotheken

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 „Information & Beratung“

Praxisworkshop Katalogisieren

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 24.11.2020 - 08:29

Dieser Vertiefungskurs bietet die Möglichkeit, einige Spezialfälle, welche den TeilnehmerInnen beim Katalogisieren begegnen, näher zu beleuchten. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Anwendung der Katalogisierungsregeln in Spezialfällen oder bei einzelnen Medien. Um bestmöglich auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen, sind sie gebeten, Fragen und Problemfälle aus der eigenen Katalogisierungsarbeit einzubringen.

Zielgruppe: katalogisierende LeiterInnen und MitarbeiterInnen in Bibliotheken

Kurszeiten: 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr

Katalogisierung für AnfängerInnen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 24.11.2020 - 08:23

Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die Katalogisierung. Er besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis, bei der zum einen das Regelwerk RDA vorgestellt und zum anderen das konkrete Katalogisieren der Medien geübt wird. Weitere Themen sind die Fremddatenübernahme, Katalogisate mit mehreren Exemplarsätzen, Katalogisieren von Zeitschriften und die Vergabe von Systematikstellen.

Attraktive Grafiken und Designs kostenlos erstellen mit Canva

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 20.11.2020 - 13:20

Dieser Kurs zeigt, wie mit dem kostenlosen Browser-Tool „Canva“ schnell und einfach visuelle Elemente für soziale Medien, Websites oder Druckerzeugnisse aller Art erstellt werden können.  Nach der Einführung in die Basisfunktionen, Werkzeuge und Layoutvorlagen erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, in angeleiteten Praxisübungen eigene kleine Designs zu gestalten.

Bibliotheca – Tipps & Tricks für Fortgeschrittene

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 20.11.2020 - 12:56

Dieses Seminar widmet sich einigen Detailfragen in der Anwendung von Bibliotheca. Dazu gehören die erweiterte Recherche, der Barcode-Änderungs-Modus, verschiedene Ausdrucke aus dem Programm und erweiterte Aspekte des Moduls Ausleihe in BibliothecaPlus.

Zielgruppe: LeiterInnen und MitarbeiterInnen in Bibliotheken

Anmeldeschluss: 4. März 2021

Agenda 2030 der UN: Bibliotheken sind gefragt!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 20.11.2020 - 12:43

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der UN, die der weltweiten Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.
Es besteht wenig Zweifel, dass Bibliotheken die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung mittragen. Doch worin bestehen diese 17 Zielen denn genau? Was sind ihre Inhalte? Und wie können diese in der täglichen bibliothekarischen Arbeit umgesetzt werden? Sind Teile davon vielleicht schon längst integriert?

Zoom: Erste Schritte

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 20.11.2020 - 12:38

Seid ihr unsicher im Umgang mit Zoom oder möchtet ihr selbst Veranstaltungen und Meetings hosten? Dann seid ihr hier genau an der richtigen Stelle!

Die Einführung gibt einen Überblick über wichtigsten Funktionen von Zoom aus Teilnehmersicht. Darüber hinaus können zukünftige Hosts bei diesem Termin in die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und Host-Funktionen hineinschnuppern, die man als Teilnehmer normalerweise gar nicht sieht.

Zielgruppe: MitarbeiterInnen und LeiterInnen von Bibliotheken