Achtung Neuerscheinungen: Kinderbücher

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Di., 02.08.2022 - 08:16

Die Expertinnen vom Jukibuz stellen Bücher zum Vorlesen, Erstlesebücher, Bilder- Kinder und Sachbücher, druckfrische Romane, Comics und neue Formen aus dem Programm der deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchverlage vor. Dadurch wollen sie bei der Auswahl von neuen Büchern behilflich sein und auf Besonderheiten aufmerksam machen.
Falls aufgrund COVID-19 keine Präsenzveranstaltung möglich sein sollte, wird die Fortbildung online angeboten.

Und Action! Digitale Schnitzeljagd quer durch das LibriKaland

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 01.08.2022 - 12:54

Lust, die Stadtbibliothek Bruneck mal mit anderen Augen zu sehen? Lust, die App „Actionbound“ kennenzulernen, mit der man spannende Schatzsuchen und lehrreiche Führungen auf Mobilgeräten gestalten kann? Anlässlich des Tages der Bibliotheken bieten wir interessierten Lehrpersonen, Bibliothekar*innen und allen Interessierten die Möglichkeit, sich auf eine digitale Reise durch die Stadtbibliothek zu begeben. Spiel, Spaß und Spannung garantiert!

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte

Neue iPads & Apps in der Stadtbibliothek Sterzing

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 01.08.2022 - 12:48

In diesem Workshop werden die fünf neuen iPads der Stadtbibliothek Sterzing mit einer Auswahl von Apps vorgestellt. Die Apps werden von den  Teilnehmer*innen ausprobiert und gemeinsam überlegen wir, wie die iPads im Bereich Leseförderung, Informations- und Medienkompetenz in den Bibliotheken eingesetzt werden können.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von ehrenamtlich geführten Bibliotheken

Anrechenbar für Bibliotheksplan 2021 „digital fit“

Escape Rooms in der Bibliothek (2 Nachmittage)

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Mo., 01.08.2022 - 12:35

Seit einiger Zeit erfreuen sich Escape Rooms großer Beliebtheit und auch immer mehr Bibliotheken greifen den Trend gerne auf. Sie fördern das logische Denken, die sozialen und kommunikativen Kompetenzen, können zu den unterschiedlichsten Themenbereichen erstellt werden und machen ganz einfach Spaß. Am ersten Nachmittag (22.09.22) gibt es nach einer kurzen Einführung, praktische Beispiele, analoge und digitale Ideen zum Erstellen eines eigenen Escape Rooms.

Bibliotheksforum 2022: Wir feiern das Lesen – bis in die Puppen!

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 11:35

Der Ideenwettbewerb 2021 zur Leseförderung und Literaturvermittlung hat im Dezember 2021 seinen Abschluss gefunden. Die Jury hat die Gewinnerbibliotheken ausgewählt und beim Bibliotheksforum 2022 werden die Preise überreicht. Besonders gelungene Projekte und Ideen werden von den Bibliotheken selbst vorgestellt. Damit gibt es wieder einen bunten Strauß an erprobten, originellen und neuen Lese-Ideen.

Herbsttreffen der hauptamtlichen Schulbibliothekar*innen

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 11:25

Im Mittelpunkt stehen aktuelle Informationen und Themen aus dem Bereich Schulbibliotheken (Amt für Bibliotheken und Lesen, BVS, LB Teßmann). Dieser Infoteil kann auf Wunsch entweder online oder in Präsenz besucht werden. Im Anschluss daran führen Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek durch die neuen Räumlichkeiten der Bibliothek.

Zielgruppe: hauptamtliche Schulbibliothekar*innen

Werkzeugkiste für Bibliothekar*innen - „Nein, weiß ich nicht!“ gibt’s nicht

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 11:16

Bibliothekar*innen beraten und verleihen nicht nur Medien, sie sind auch Informationsspezialist*innen. In dieser Fortbildung werden verfügbare Portale wie Biblio24, myArgo, BiblioWeb, Tessmanndigital, LeOn, die Kataloge einiger Fachbibliotheken und einiges mehr kurz vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wie diese Angebote den Bibliotheksalltag erleichtern und wie sie an die Bibliothekskunden weitergegeben werden können.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Interessierte

Vorlesetraining in der Schulbibliothek

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 11:05

Dieses Seminar beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Techniken, einen Text lebendig zu gestalten und zu vermitteln: Körpersprache, Atem, Klang der Stimme und Aussprache. Die Teilnehmer*innen arbeiten an und mit Texten. Jede*r soll bitte einen Text oder ein Gedicht mitbringen, den oder das jede*r gestaltend erforschen möchte. Wir werden uns mit verschiedenen Ebenen der Gestaltung auseinandersetzen, um den Text für die Zuhörer zum Abenteuer werden zu lassen.

Vielfalt, Antidiskriminierung und Diversität im Kinder- und Jugendbuch

Gespeichert von frank.weyerhaeuser am Fr., 29.07.2022 - 10:59

Die Referent*innen der OEW - Organisation für Eine solidarische Welt präsentieren die Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendbuch mit besonderem Schwerpunkt auf Vielfalt, Diversität und Antidiskriminierung. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird erörtert, welche Faktoren bei der Betrachtung der Bücher besonders berücksichtigt werden.

Zielgruppe: Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Bibliotheken, Lehrpersonen, Interessierte