[AUSGEBUCHT] Katalogisieren für Anfänger*innen
Achtung: Dieser Kurs ist leider ausgebucht!
Der Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die Katalogisierung. Er besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis, bei der zum einen das Regelwerk RDA vorgestellt und zum anderen das konkrete Katalogisieren der Medien geübt wird. Weitere Themen sind die Fremddatenübernahme, Katalogisate mit mehreren Exemplarsätzen, Katalogisieren von Zeitschriften und die Vergabe von Systematikstellen.
Mitarbeiter/in für die IT-Abteilung gesucht
Welttag des Buches 2024
Zum Lesen - April 2024
Zum Lesen April 2024
Wir stellen die Weichen für die Zukunft!
Die Ausschuss-Wahl auf der 43. Jahreshauptversammlung
Neues Führungsgremium in Amt und Würden
Aktion UnVerzichtbar
Sprachförderung für alle lebendig gestalten
Naemi Sander, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Dornbirn, wird im Rahmen des kulturellen Austausches „kultur.raum Südtirol-Vorarlberg“ mithilfe erprobter Formate des Vorlesens zeigen, was differenzierte Leseförderung für alle bedeuten kann. Schließlich werden anhand des Leseförderkonzepts UMlesen und mit konkreten Beispielen Vorschläge für kreative und zielgerichtete Vorleserituale für den Elementarpädagogik-Alltag entwickelt und ausgetauscht.
Lust aufs Lesen mit den Bücherwelten - Klasse(n)Lektüre!
Jugendliche zum Lesen zu bewegen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Möchte man die Lesebedürfnisse und -interessen einer ganzen Gruppe berücksichtigen, gestaltet sich die Buchauswahl noch kniffliger. Im Rahmen dieser Fortbildung unternehmen wir einen Streifzug durch die aktuelle Buchlandschaft für 11- bis 14-Jährige, vermitteln kreative Konzepte dafür, wie Jugendliteratur unterschiedlicher Formen und Genres in den Unterrichtsalltag der Mittelschule eingebaut werden kann und stellen eine Auswahl an empfehlenswerten Klassenlektüren vor.